- Rußfilter
- Ruß|fil|ter 〈m. 3; Kfz〉 Vorrichtung bei Kraftfahrzeugen mit Dieselmotor, die den Ausstoß von Ruß im Abgas verringert ● Autos mit \Rußfilter; einen \Rußfilter einbauen
* * *
Ruß|fil|ter, der:Vorrichtung bei Dieselmotoren, die den im Abgas enthaltenen Ruß zurückhalten soll.* * *
Rußfilter,Filteranlagen für Dieselmotoren, die den im Abgas enthaltenen Ruß und die ihm anhaftenden Krebs erregenden Kohlenwasserstoffe zurückhalten sollen. Als Rußfilter verwendet werden keramische Monolithen, durch deren Poren das Abgas tritt, oder so genannte Filterkerzen (gelochte Rohre), die in mehreren Lagen mit hochtemperaturfesten Keramikgarnen oder Metallfasern umwickelt sind und vom Abgas durchströmt werden. Da die Abgastemperatur der meisten Dieselmotoren die Zündtemperatur des Rußes (etwa 600 ºC) nicht erreicht, wird das Abbrennen des Rußes erforderlich, wenn die Aufnahmekapazität des Filters erschöpft ist. Diese Regeneration erfolgt bei den meisten Systemen elektrisch bei stehendem Motor. Rußfilter werden auch zunehmend bei Kfz eingesetzt.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Katalysator: Verringerung von Schadstoffen* * *
Ruß|fil|ter, der: Vorrichtung bei Dieselmotoren, die den im Abgas enthaltenen Ruß zurückhalten soll.
Universal-Lexikon. 2012.